Reisemedizinische Beratung

Nachhaltig Reisen

Eine Reise sollte gut geplant sein. Wir unterstützen Sie gerne dabei durch ausführliche Beratungen über Risiken, Erkrankungen und notwendige Impfungen  z.B. bei Trekking & Rucksackreisen, beruflichen Auslandsaufenthalten, Einsätzen im Rahmen humanitärer Hilfsorganisationen, Expeditionen und Höhenmedizin.
 
Sie erhalten bei einem Beratungsgespräch Tipps zu Ihrem Reiseziel und Impfempfehlungen.
Die Reiseapotheke gehen Sie idealerweise vor einem Gespräch durch und notieren sich Fragen zu Medikamente, die Sie überlegen mitzunehmen.

Wie komme ich zu einer Reisemedizinische Beratung?

Created with Sketch.
  1. Vereinbaren Sie einen Termin: online in Nesselwang oder Pfronten, oder rufen Sie uns an oder kontaktieren uns per Mail.
  2. Füllen Sie den Info und Fragebogen aus und bringen diesen unterschrieben zur Beratung mit.
  3. Senden Sie uns eine Kopie Ihres Impfausweis per Mail  - bringen sie den Impfausweis bei JEDER Impfung mit!
  4. Unter Impfungen/ Gelbfieberimpfstelle haben wir wichtige Einwilligungen, wenn Sie diese erhalten, die Sie bitte ebenso unterschrieben mitbringen müssen.
  5. Die Rechnung erhalten Sie je nach Wunsch abschließend oder nach den Impfterminen.
  6. bezahlen können Sie bar oder mit Karte, gerne senden wir ihnen auch eine Rechnung zu.
  7. Kassenpatienten erhalten in der Regel einen Großteil der Impfkosten von Ihren Kassen erstattet. Informieren Sie sich zuvor bei Ihrer Krankenkasse. Nutzen Sie hierzu das Musterschreiben zur Erstattung bei den gesetzlichen Krankenkassen
  8. Lesen Sie die Reiseapotheke sorgsam durch. Wenn Sie noch Fragen dazu haben besprechen Sie das bei der Beratung!
  9. Lesen Sie ebenso die Informations blätter zur Expositionsprophylaxe durch Mücken; Durchfall; Schlangenbisse sowie die Informationsseiten des auswärtigen Amts.
  10. Wenn Sie in ein Malaria oder Gelbfiebergebiet reisen beachten Sie bitte auch die letzten Punkte Malaria und Gelbfieber!


Impfungen / Gelbfieberimpfstelle

Created with Sketch.

 

In vielen tropischen Ländern ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. Vorsorge und Aufklärung in Form einer Reise- und Impfberatung sind daher notwendig. Sollten Sie die entsprechenden Dokumente nicht im Reisegepäck haben, kann Ihnen die Einreise oder Fortführung der Reise verwehrt werden.

Durch intensive Weiterbildung in Reisemedizin, Tropenmedizin und Impfmedizin wurde uns vom Gesundheitsministerium die Zulassung als Gelbfieberimpfstelle anerkannt. Unser Ärzteteam ist auf dem Gebiet der Reise- und Tropenmedizin geschult.

Die Ausbreitungsgebiete können Sie unter Wikipedia einsehen. Für die Aktualität kann ich keine Garantie geben. Genauere Karten erhalten Sie bei einem Beratungsgespräch.


Besondere Impfeinwilligungen und Informationen

Created with Sketch.

Sie haben die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen. Als PDF zum Download haben wir Ihnen einige Medikamente und Tipps nahezu für alle Reisenden zusammengestellt. Tipps und Informationen können sie gerne der Reiseapotheke entnehmen. Sie dürfen sich auch während ihres Auslandsaufenthaltes telefonisch oder auch per Mail an die Ihnen bekannte Telefonnummer/ Adresse wenden.
 
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um Kassenleistungen handelt, die Medikamente werden privat rezeptiert. 

Expositionsprophylaxe

Created with Sketch.

Das Auswärtige Amt hat sehr schöne Informationsseiten die Sie zur Planung und Expositionsprophylaxe beherzigen sollten.
Mücken
Durchfall
Schlangenbisse