Aktuell Grippeschutzimpfungen möglich!
Team Nesselwang
COVID Impfungen
Dienstags und Donnerstags
Team Pfronten
COVID Impfungen
Dienstags
Hauptstraße 16
87484 Nesselwang
Tel: 08361-3206
Fax: 08361-3740
Bestelltel.: 08361-9254456
Anrufbeantworter für Rezepte und Überweisungen
[email protected]
Allgäuerstr. 36
87459 Pfronten
Tel: 08363-5031
Fax: 08363-7224
Bestelltel.: 08363-926138
Anrufbeantworter für Rezepte und Überweisungen
[email protected]
Sprechzeiten
Nesselwang
Montag: 8:00 - 12:00 & 15:00 - 18:00
Dienstag: 8:00 - 12:00 & 15:00 - 18:00
Mittwoch: 8:00 - 12:00
Donnerstag: 8:00 - 12:00 & 15:00 - 18:00
Freitag: 8:00 - 12:00
und nach Vereinbarung
Telefonisch erreichbar:
Montag: 8:00 - 11:30 & 15:00 - 17:30
Dienstag: 8:00 - 11:30 & 15:00 - 17:30
Mittwoch: 8:00 - 11:30
Donnerstag: 8:00 - 11:30 & 15:00 - 17:30
Freitag: 8:00 - 11:30
Laborabnahme:
Montag/ Dienstag/ Donnerstag 7:30 - 10:00 Uhr
Sprechzeiten
Pfronten
Montag: 8:00 - 12:00 & 15:30 - 17:30
Dienstag: 8:00 - 12:00 & 16:00 - 18:00
Mittwoch: 8:00 - 12:00
Donnerstag: 8:00 - 12:00 & 16:00 - 18:00
Freitag: 8:00 - 12:00
und nach Vereinbarung
Telefonisch erreichbar:
Montag: 8:00 - 11:30 & 15:30 - 17:30
Dienstag: 8:00 - 11:30 & 16:00 - 17:30
Mittwoch: 8:00 - 11:30
Donnerstag: 8:00 - 11:30 & 15:30 - 17:30
Freitag: 8:00 - 11:30
Laborabnahme:
Nur nach Vereinbarung
Schließzeiten 2024/25
Freitag, 27.12.2024
2025
Fasching 03. - 04. März 2025
Freitag, 30. Mai 2025
Pfingsten 10. - 13. Juni 2025
Sommer 18.-29. August 2025
Montag, 23.12.2024
2025
Freitag, 2. Mai 2025
Pfingsten 16. - 20. Juni 2025
Sommer 1. - 12. September 2025
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Leitbild
- “Wir sind eine überörtliche Praxisgemeinschaft zur ambulanten hausärztlichen Versorgung mit Ärzten unterschiedlicher Spezialisierungen.
- Wir sind ein umwelt- und familienfreundlicher Betrieb und möchten unseren Angestellten einen sicheren Arbeitsplatz bieten, an dem sie sich entfalten und ihr Potential ausbauen und nutzen können.
- Wir bilden medizinische Fachangestellte und Ärzte aus, fördern und unterstützen die ambulante Versorgung und Netzwerke in Nesselwang, Pfronten und Umgebung.
- Als Team möchten wir unseren PatientInnen umfassende Medizin vom Säugling bis zum Senior anbieten sowie medizinische Betreuung am Puls der Zeit.
- Ihr Team für Ihre Gesundheit!"
Liebe Patienten,
im Praxisalltag gibt es sehr viele Verschiedene Gründe, Termine in der hausärztlichen Praxis zu vereinbaren. Einer benötigt ein Gespräch zur gesundheitlichen Beratung zu seiner Lebensführung oder eine psychotherapeutische Unterstützung, weil er Stress hat im beruflichen oder familiären Bereich. Jener hat akute Schmerzen. Dieser hat nur eine kurze Frage oder benötigt ein Attest.
Um den Grund ihres Anliegens besser zu verstehen und Sie in den Arbeitsalltag besser einordnen zu können ist es möglich verschieden Terminarten auszuwählen. Hierbei werden Sie nach dem Grund ihrer Terminanforderung gefragt, welche wir bitten kurz und prägnant in Stichworten zu benennen. Wenn Sie keine Angaben machen werden wir Ihren Besuch als kurz und eher aufschiebbar einstufen.
Außerdem bekommen Sie Informationen zugesandt, die wir Ihnen hier nochmals präsentieren möchten.
AKUTTERMIN
Bei einem AKUTTERMIN werden plötzlich aufgetretene Erkrankungen behandelt, um
schwere Verläufe zu vermeiden und lebensbedrohliche Erkrankung auszuschließen, so-
wie wichtige zeitnahe Entscheidungen zu besprechen.
Für weitere Diagnostik, Untersuchung und Anliegen Ihrerseits werden Folgetermine
geplant.
Wir bemühen uns, Ihnen den Akuttermin bei dem Arzt/Ärztin Ihrer Wahl zu ermögli-
chen, das ist bei einem eingeschobenen Termin nicht immer möglich, da diese von den
an diesem Tag anwesenden Ärzten, je nach freier Kapazität, übernommen werden.
Dies kann auch zu längeren Wartezeiten führen.
DMP Asthma
Sie sind Asthma Patient. Ihnen steht eine regelmäßige Evaluation Ihrer Beschwerden mittels eines Fragebogens zu. Diesen haben wir ihnen Als Dateianhang beigelegt! Schicken Sie uns diesen Fragebogen ausgefüllt, gerne digital zu! 2x/ Jahr sollen Sie einen Lungenfunktionstest machen. Vereinbaren Sie hierzu Termine. Sind der Fragebogen oder der Test auffällig sollten die Medikamente angepasst werden! Informieren Sie sich auch unter DMP Asthma. Schicken Sie uns den ausgefüllten Fragebogen per Mail zu, oder bringen diesen zur Untersuchung mit.
Asthma Fragebogen
DMP COPD
Sie sind COPD Patient. Ihnen steht eine regelmäßige Evaluation Ihrer Beschwerden mittels eines Fragebogens zu. Diesen haben wir ihnen Als Dateianhang beigelegt! Schicken Sie uns diesen Fragebogen ausgefüllt, gerne digital zu! 2x/ Jahr sollen Sie einen Lungenfunktionstest machen. Vereinbaren Sie hierzu Termine. Sind der Fragebogen oder der Test auffällig sollten die Medikamente angepasst werden! Informieren Sie sich auch unter DMP COPD! Schicken Sie uns den ausgefüllten Fragebogen per Mail zu, oder bringen diesen zur Untersuchung mit.
Infekt Termin bei Infektionserkrankungen
Hierzu gehören Husten Schnupfen Heiserkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen und Durchfall, sowie kindliche Hautausschläge.
Ein Arztbesuch macht Sinn bei
- Infekten länger als einer Woche
- Schweren und unklaren Symptomen
- Schlechtem Trinkverhalten oder fehlendem Stuhlgang oder zu häufigen Durchfall
- Bei sehr schlechtem Allgemeinbefinden
- Und bei auffälliger Atmung
Banale Infekte
Es liegen keine schweren Symptome vor dann beraten Wir Sie gerne telefonisch zu möglichen Therapieoptionen und Medikamenten. Eine elektronische Krankmeldung und Medikamente können Sie dann auch per Telefon, Anrufbeantworter oder Mail anfordern. Die Voraussetzungen hierfür sind:
- Sie sind bei uns Patient und es liegt ein gültiger Versicherungsnachweis vor!
- Es liegen keine schweren Symptome vor wie z.b. bei einem leichten grippalen Infekt
- Eine Krankmeldung kann maximal für 5 Tage ausgestellt werden
- Eine Verlängerung der Krankmeldung über die 5 Tage kann nur persönlich erfolgen!
- Verschlechtert sich der Gesundheitszustand kontaktieren Sie einen Arzt!
Wenn Sie eine Telefon AU anfordern erklären sie damit einverstanden.
Informationen zu Infekt Erkrankungen
Impfungen
Bringen Sie Ihren Impfausweis mit!
Hatten Sie Allergien oder Unverträglichkeitsreaktionen auf Impfungen oder Impfstoffe? Dann lassen Sie es uns wissen! Sind sie erkrankt oder entwickelt sich gerade eine Infekt Situation, dann sagen Sie den Termin bitte ab!
Wenn Sie oder Ihr Kind nur Schnupfen hat, spricht nichts dagegen, wenn Sie die Impfung durchführen lassen.
Reisemdizin
Bringen Sie Ihren Impfausweis und die Versichertenkarte mit! Lesen Sie folgenden Link und die reisespezifischen Anhänge aufmerksam durch.
Drucken Sie die für Sie wichtigen Formulare aus und bringen diese so gut wie möglich ausgefüllt zur Beratung mit! Reiseimpfungen, auch wenn Sie sich „nur“ impfen lassen wollen sind IGEL Leistungen (Individuelle-GesundheitsEigen-Leistung), werden aber, wenn Sie die Rechnungen der Kasse einreichen zu einem Großteil auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen!
Sprechstunde
Bei einem Sprechstundentermin erfolgen in der Regel keine Untersuchungen mit Apparaten. Falls Sie der Meinung sind es sollen Untersuchungen durchgeführt werden, teilen Sie uns das bitte bei der Terminvereinbarung mit.
Besprechung von Facharztbefunden
- Bitte erkundigen Sie sich vorher ob der Befund bereits bei uns eingegangen ist oder und bringen Sie uns die Arztbriefe mit, die Sie von Ihrem Facharzt mitbekommen haben.
- Medikamentenplananpassung nach Facharzt oder Krankenhausaufenthalt kann entweder in der Sprechstunde oder durch unsere MFA´s nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
Besprechung nach Entnahme eine Gewebeprobe bei einer OP oder Magen und Darmspiegelung
- OP im Hause, Die Histologische Untersuchung benötigt ca. 14 Tage und wird meist beim Fadenzug besprochen
- OP außer Hause, Die Histologische Untersuchung braucht mindestens und wird in der Regel beim Facharzt besprochen! Danach macht eine Besprechung mit Ihrem Hausarzt Sinn
- Magen- und Darmspiegelung, die histologische Untersuchung benötigt meist 14 Tage!
Besprechung nach einer Laborabnahme
- Die Laborwerte werden von unseren Ärzten gesichtet, es erfolgt eine Dokumentation der Konsequenzen in Ihrer Akte, diese können Sie bei unseren Helferinnen erfragen. Sollten die Werte auffällig sein melden Wir uns bei Ihnen!
Besprechung von Abstrichen
- Abstriche von Bakterien sind meist nach wenigen Tagen fertig
- Abstriche von Pilzen benötigen 4-6 Wochen
- Die Laborwerte werden von unseren Ärzten gesichtet, es erfolgt eine Dokumentation der Konsequenzen in Ihrer Akte, diese können Sie bei unseren Helferinnen erfragen. Sollten die Werte auffällig sein melden Wir uns bei Ihnen!
Besprechung z.B. Veränderter Blutdruckwerte
- Nach ausreichender schriftlicher Dokumentation Ihrerseits macht es Sinn die Ursache zu erforschen und Medikation ggfls. anzupassen.
Folgebescheinigung einer Krankmeldung
- Kann bei Langzeiterkrankungen auch telefonisch erfolgen
- Langzeit AU Wiedereingliederung Rente GDB
Vorsorge
Vorsorgeuntersuchung Erwachsene
Zur Vorsorgeuntersuchung müssen Ihre Laborwerte vorliegen!!
Vorsorgeuntersuchung <35 Jahre: 1x im Leben möglich
Vorsorgeuntersuchung >35 Jahre: Alle 3 Jahre möglich
Vorsorgeuntersuchung im HZV: Alle 2 Jahre möglich
Vorsorgeuntersuchung Privatversicherte: jährlich möglich
Bitte Informieren Sie sich über die Leistungen Ihrer Krankenkasse
Vorsorge Vorsorgeuntersuchung Kinder
Bringen Sie das U-Heft und Impfausweis mit!
Informieren Sie sich auf unserer Webseite über die anstehende Vorsorgeuntersuchung.
Füllen Sie die Fragebögen ausgefüllt zur Untersuchung mit:
Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Organspende
Um eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bei uns zu besprechen, informieren Sie sich auf den unten angebotenen Links. Obiger Link und Patientenverfügung ist kostenlos. Wir arbeiten gerne mit den Formularen dieser Kanzlei für Medizinrecht, da diese einfach, rechtssicher und verständlich sind.
Einen Termin zur Beratung für die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung wird leider von der Krankenkasse nicht bezahlt.
Linkempfehlungen: