Recht am Ende des Lebens

Auf folgenden Seiten können Sie sich sehr gut informieren.

Um eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bei uns zu besprechen, drucken Sie sich diese auf der oben genannten Webseite aus und bringen diese bitte ausgefüllt zum Gespräch mit. Obiger Link und Patientenverfügung ist kostenlos. Wir arbeiten gerne mit diesem zusammen, da es einfach, rechtssicher und verständlich ist.
Dies ist eine IGEL Leistung. Ihre MFA informiert Sie über die Kosten.

Eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sollte jeder haben. Sie können diese selbst ausfüllen und unterschreiben. Sie benötigen hierzu keinen Notar, Rechtsanwalt oder Arzt.

Um Sicherzustellen, dass ihr Vermögen auch dann nach Ihrem Sinn verwaltet wird, wenn Sie z.B. im Koma liegen, sollten Sie ein Vorsorgevollmacht auch bei Ihrer Bank einrichten. Diese erhalten Sie nur bei Ihrer(n) Bank(en)!

Für Immobilien oder Geschäftseigentum sollten Sie bei einem Notar ein Testament machen.

Palliativplan
Am Ende des Lebedie ns wünschen sich viele Menschen, nicht mehr ins Krankenhaus zu müssen und/ oder Maximaltherapie zu erhalten.
Wenn eine Patientenverfügung und auch ein Palliativplan vorliegen, tun sich die Angehörigen und Pflegenden, insbesondere der Rettungsdienst und der Bereitschaftsarzt, leichter den Willen des Patienten umzusetzen.

Netzwerk für ambulante Pflege

Zusammenfassung der medizinischen Netzwerke für PatientInnen und zu Pflegende.